- Netzwerkmodell
- Netzwerkmodell n ELEK network model
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Netzwerkmodell — ⇡ Datenmodell, mit dem Netzwerkstrukturen zwischen Datensätzen beschrieben werden können; Grundlage vieler ⇡ Datenbanksysteme (z.B. IDMS, IDS II, MDBS III). Erstmals 1973 vorgeschlagen von der ⇡ CODASYL Data Base Task Group (DTBG), heute zumeist… … Lexikon der Economics
Induktivität — Physikalische Größe Name Elektrische Induktivität Formelzeichen der Größe L Größen und Einheiten system Einheit Dimension … Deutsch Wikipedia
Eigeninduktion — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
Gegeninduktionsspannung — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
Gegenspannung — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
Induktionsgesetz — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
Induktionsspannung — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
Selbstinduktion — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
Selbstinduktivität — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
Spannungszeitfläche — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
Schaltungstheorie — Die Schaltungstheorie (auch Theorie der Schaltungen) ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik und beschäftigt sich mit der Entwicklung von Modellen (konkret: Netzwerkmodellen) zur Beschreibung elektrischer Schaltungen. Bei dieser Modellbildung wird… … Deutsch Wikipedia